14. September 2023 | SFP Group

Publikation ESG-Bericht

Medienmitteilungen

Die Swiss Finance & Property Group (SFP Gruppe) publiziert heute ihren vierten ESG-Bericht gemäss den GRI-Standards. Der Bericht informiert über die für die SFP Gruppe wichtigen Nachhaltigkeitsthemen in den Bereichen Umwelt, soziale Verantwortung und Unternehmensführung.

Unser Ansatz 

Die SFP Gruppe achtet auf einen schonenden Umgang mit den Ressourcen. Sie sieht sich insbesondere verpflichtet, die Klimaziele 2030 und 2050 des Schweizerischen Bundesrats, mit denen eine langfristige Reduzierung der Treibhausgase gemäss Pariser Klimaabkommen angestrebt wird, einzuhalten. 

Angesichts der negativen Auswirkungen des Klimawandels ist sich die SFP Gruppe der Verantwortung bewusst, die der Immobiliensektor trägt. Schliesslich ist der Gebäudesektor für rund 40% des Energieverbrauchs in der Schweiz verantwortlich und bietet grosse Einsparpotenziale. Deshalb legt die SFP Gruppe grossen Wert auf den Einsatz von erneuerbaren Energiequellen und auf energieeffiziente Gebäude. 

Den Rahmen für alle geschäftlichen Aktivitäten setzt eine einwandfreie Corporate Governance. Sie setzt die Voraussetzung für das gesetzeskonforme und ethisch korrekte Handeln der SFP Gruppe.


Fortschritte und erreichte Ziele 

Auf Gruppenebene haben wir kürzlich unseren zweiten Bericht gemäss den UN Principles for Responsible Investment (UNPRI) eingereicht. Als GRESB Investor Member können ein grosser Teil der Schweizer und globalen indirekten Immobilienanlagen ausgewertet werden. Im Jahr 2022 hat die SFP Gruppe zudem erstmals die GRESB-Reports für die fünf verwalteten Immobiliengefässe eingereicht. Durch Inanspruchnahme der «Grace Period» haben GRESB Investor Members und Fondsmanager erstmals ab 2023 Zugriff auf die erhobenen Daten und GRESB-Reports. 

Die SFP Gruppe konnte den Datenerhebungsprozess und die Datenausweise weiter verbessern. Die Treibhausgas- und Energieintensitäten im Betrieb konnten gegenüber dem Vorjahr um je 8% verringert werden1.


Commitments und Ausblick 

Die SFP Gruppe übernimmt die Verantwortung für ihre Auswirkungen auf Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft. Bis ins Jahr 2030 will die SFP Gruppe die Treibhausgasintensität im Total aller direkten Immobilienanlagen im Vergleich zum Jahr 2019 halbieren und den Energieverbrauch kontinuierlich reduzieren. Wir setzten uns zum Ziel, die Treibhausgasemissionen unserer Liegenschaften bis 2050 auf das Niveau Netto-Null zu reduzieren. 

Um der Dynamik des Themas Nachhaltigkeit gerecht zu werden, werden die Nachhaltigkeitsstrategie entsprechend weiterentwickelt und die damit zusammenhängenden Prozesse verfeinert.  

Der SFP Gruppe legt Wert auf eine regelmässige und transparente Kommunikation mit allen Stakeholdern. Als attraktive Arbeitgeberin bietet die SFP Gruppe gute Arbeitsbedingungen sowie Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung und überträgt ihren Mitarbeitenden Verantwortung und Kompetenzen. 

Weitere Informationen finden Sie hier.


1 Aufgrund der erfassungstechnisch stets um ein Jahr verschobenen Datenverfügbarkeit bezieht sich die Analyse auf das jeweilige Vorjahr, d.h. auf 2021 resp. 2020.

Kontakt

Portrait Adrian Murer
Adrian Murer

Group CEO
Swiss Finance & Property Group AG

Portrait Carmen Achermann
Carmen Achermann

ESG Manager

Regelmässige News und Informationen zu aktuellen Themen.